Ein Erfahrungsbericht.
Was mal als kleine Vor-Ort-Veranstaltung begann, hat sich mittlerweile zu einer Veranstaltung gemausert, die in Kreisen der Genesungsbegleiter nicht nur Beachtung findet, sondern auch immer mal wieder weiter empfohlen wird.
Ein Erfahrungsbericht.
Was mal als kleine Vor-Ort-Veranstaltung begann, hat sich mittlerweile zu einer Veranstaltung gemausert, die in Kreisen der Genesungsbegleiter nicht nur Beachtung findet, sondern auch immer mal wieder weiter empfohlen wird.
Gerne verweisen wir hier auf das Projekt einer unserer Mitgliederinnen.
Wir treffen uns regelmäßig zum Malen, hierzu benutzen wir verschiedene Farben wie Öl, Acryl, Aquarell, Wachs- und Buntstifte, Tusche.
Wir treffen uns regelmäßig einmal im Monat, um uns über Texte auszutauschen, die wir in Krisen oder auch guten Zeiten geschrieben haben. Das können Tagebucheinträge, Kurzgeschichten oder Gedichte sein.
Einen ausgeglichenen Umgang zwischen Arbeit und der eigenen Erkrankung finden.
Die Landesregierung von Schleswig-Holstein möchte ich UN-BRK umsetzen und so viele Menschen wie
...Die Landesregierung von Schleswig-Holstein möchte ich UN-BRK umsetzen und so viele Menschen wie möglich beteiligen.
Die Brücke Schleswig-Holstein lädt ein:
Es würde uns sehr freuen, wenn Sie Zeit und Lust hätten, an
...Die Brücke Schleswig-Holstein lädt ein:
Es würde uns sehr freuen, wenn Sie Zeit und Lust hätten, an einem online Treffen teilzunehmen.
Sie brauchen dafür einen PC, eine lntemetverbindung, eine Kamera und ein Mikro.
Schreiben Sie mir bitte, unter welcher Emailadresse Sie teilnehmen möchten.
Dann erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung eine Einladung mit einem Link, der Sie direkt in einen virtuellen Raum führt.
Das Thema des Gesprächskreises am 9. März ist: Angst bestimmt mein Leben!
Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Online-Treffen der Lübecker Genesungsbegleiter, Kursteilnehmer und Interessenten.
Anmeldung bitte bei ...
Online-Treffen der Lübecker Genesungsbegleiter, Kursteilnehmer und Interessenten.
Anmeldung bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!